Welche Informationen findest du auf Foto-Kauf.de

Willkommen auf meiner Seite die sich um die Themen Produktfotografie, Lichtzelte und Beleuchtung dreht. Besonders über das Erstellen von Produktbildern werden hier einige Informationen veröffentlicht.

Ich empfehle euch folgende Fragen genau durchzulesen. Anschließend bist du Bereit für die Aufnahme von Produktfotos für den eigenen Shop oder einen Marktplatz.

Diese Artikelserie über Produktfotos und Beleuchtung wird in der nächsten Zeit immer weiter ausgebaut. Schaut einach hin und wieder vorbei und lest euch die neuen Tipps durch.

Wie willst du Produkte fotografieren?

Welches Zubehör benötigt man für die Produktfotografie?

Welche Anbieter gibt es um dir die Arbeit abzunehmen?

Hochwertige Produktfotos fördern den Umsatz im Onlineshop

Um hochwertige Produktfotos für einen Onlineshop zu erstellen, sind nicht nur eine gute Kamera, sondern auch Bildbearbeitungsfähigkeiten erforderlich, um die Bilder perfekt zu optimieren und weiterzuentwickeln. Ein einfaches Foto reicht nicht aus, um ein gutes Produktfoto zu erstellen.

Professionelle Onlineshops sollten Bilder immer mit einer Bildbearbeitungssoftware wie beispielsweise Photoshop bearbeiten, um kleine Fehler und Störungen zu entfernen.

Freistellen oder mit Hintergrundmotiv

In einem Onlineshop hat man die beiden Möglichkeiten ein Bild freigestellt oder mit einem Hintergrundmotiv präsentieren zu können. Bei den freigestellten Bildern wird nur das Produkt mit einem einfarbigen Hintergrund dargestellt.

Bei den Fotos mit einem Hintergrundbild sollte man verschiedene Szenen nachstellen. Wenn man z.B. einen Obstkorb verkaufen möchte, kann man einen gedeckten Tisch vorbereiten und Früchte um den Korb aufstellen.

Dadurch entsteht ein Bild wie man den Obstkorb einsetzen kann. Diese Bilder können den Verkauf eines Produktes deutlich steigern und sollten von einem Shopbetreiber ausgereizt werden. Ich persönlich empfehle dir das erste Bild freigestellt und die Zusatzbilder mit einem Hintergrund zu verwenden. Je mehr Fotos man hat, desto besser für den potenziellen Käufer und Shopbetreiber.

Freigestellte Produktfotografie für Katalog einsetzen

Freigestellte Grafiken können auch für Werbeaktionen und eigene Kataloge eingesetzt werden. Dadurch spart man sich viel Zeit und Geld und muss nicht immer ein neues Fotoshooting starten.

Erstelle von deinen Produkten immer komplette Bilderserien aus unterschiedlichen Positionen.

Damit erhält ein Kunde im Shop einen guten Überblick und kann sich für dieses Produkt deutlich leichter entscheiden, als bei einem einzelnen Bild.

Sollte der gewünschte Effekt mit dem Produktfoto nicht eintreten, sollte man die Bilder für den Onlineshop erweitern oder nochmals komplett neu aufnehmen um höhere Verkaufszahlen erreichen zu können.